Das Geschäftsmodell der sogenannten Interim Management Provider basiert in der Regel darauf, innerhalb kürzester Zeit einen Interim Manager für kurzfristige oder ungeplante personelle Engpässe zur Verfügung zu stellen. Der Provider consultnet hat ein etwas anderes Konzept entwickelt, welches auf der Kooperation mit sogenannten Channel-Partnern aufbaut.
HRnetworx: Herr Sunkel, Sie treten derzeit mit einem neuen Konzept am Markt auf. Dabei arbeiten Sie mit sogenannten „Channel-Partnern“. Was dürfen wir darunter verstehen?
Uwe Sunkel: Wir wollten in den wichtigsten Fachbereichen wie z. B. Finance, Human Resources oder IT, durch ausgewiesene Kompetenzträger vertreten sein. Das ist im Grunde genommen der gleiche Ansatz, wie er in den Personalabteilungen praktiziert wird. Ein Bewerber wird meist vom HR-Manager und von einem Vertreter des Fachbereichs interviewt. Wir machen das bei consultnet genauso. Unsere Partner verstehen die Anforderungen aus dem jeweiligen Fachbereich deutlich besser als ein „Allround-Vermittler“.
HRnetworx: Sie haben dafür fachlich spezialisierte Kooperationspartner in das eigene Netzwerk integriert, welche nun jeweils einen eigenen Fachbereich in der consultnet GmbH betreuen. Wie funktioniert das genau?
Uwe Sunkel: consultnet steht den Kunden weiterhin als alleiniger Vertragspartner zur Verfügung – die Qualitätssicherung und Selektion der passenden Interim Manager wird jedoch von den Channel-Partnern verantwortet. Der Vorteil für die Kunden besteht darin, dass die Auswahl und Vermittlung der Manager auf einem fachlich abgesicherten Qualitätslevel stattfindet.
HRnetworx: Was bedeutet das für die Lieferzeiten. Wird dadurch der Prozess bis zur Vermittlung eines Interim Managers nicht zu sehr verzögert?
Uwe Sunkel: Geschwindigkeit ist wichtig, aber sicherlich nur ein Aspekt. Unsere Kunden brauchen in der Regel keinen Interim Manager innerhalb von 24 Stunden – sie legen vielmehr Wert auf eine qualifizierte Auswahl und den richtigen Skill. Und den bekommen Sie bei uns in jedem Fall. In den meisten Fällen können wir dennoch innerhalb von 48 Stunden die passenden Kandidaten präsentieren.
HRnetworx: consultnet geht jetzt noch einen Schritt weiter. Was steht hinter dem Angebot, als Generalunternehmer in die Projektverantwortung zu treten?
Uwe Sunkel: Als Zentrale eines internationalen Netzwerkes spezialisierter Beratungshäuser übernehmen wir auch die Planung, Besetzung und Durchführung ganzer Projekte. Wir können für unsere Kunden z. B. einen Windpark in Südamerika realisieren oder diese bei der Einführung einer neuen Marke in Osteuropa unterstützen. Dabei gibt es eigentlich kein Element, welches wir nicht über unser Netzwerk abbilden können. Selbst bei der Projektfinanzierung können wir unterstützen.
HRnetworx: Ihre Arbeit geht dabei deutlich über die reine Vermittlung hinaus.
Uwe Sunkel: Richtig. consultnet versteht sich eben nicht nur als Ressourcen- oder Know-how-Lieferant. „Unser Ansatz ist von Anfang an ein beratender – welche Ressourcen, welches Skill-Set und welche weiteren Voraussetzungen werden wirklich benötigt? Erst wenn wir diese Parameter gemeinsam mit dem Kunden definiert haben, beginnen wir mit der Suche. Die eigentliche Auswahl geht dann meist recht schnell. consultnet legt bei den eingesetzten Managern großen Wert auf relevante Praxiserfahrung und überprüfbare Referenzen. Viele Manager sind darüber hinaus aus bereits gemeinsam durchgeführten Projekten persönlich bekannt.
HRnetworx: Können Sie abschließend noch kurz etwas über die Zahl der Interim Manager und Interim Experten sagen, welche Sie vermitteln?
Uwe Sunkel: Grundsätzlich gilt bei consultnet „Klasse statt Masse“. Gleichwohl sind wir mit aktuell ca. 650 registrierten Manager-Profilen für die meisten Anfragen gut gerüstet. Zudem haben wir über unseren Channel-Partner IT den Zugriff auf ca. 80.000 IT-Experten. Unser Ziel war immer, eine „virtuelle Unternehmensberatung“ aufzubauen und darüber Leistungen anzubieten, welche von den großen Beratungshäusern für ein vielfaches unserer Honorare verkauft werden. Dies ist uns gelungen.
HRnetworx: Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Tjalf Nienaber, Geschäftsführer der networx Holding GmbH. HRnetworx ist seit 2002 eines der führenden Personaler-Netzwerke im deutschsprachigem Raum. Es bietet in über 30 Städten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA eine Kommunikationsplattform speziell für Entscheidungsträger im Personaler-Bereich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hrnetworx.info